Die Tagespflegeeinrichtung Wunstorf-Neustadt hat sich folgende Ziele gesetzt:
einer Vereinsamung älterer Menschen durch die Förderung sozialer Kontakte und durch ein umfangreiches Betreuungs- und Versorgungsangebot entgegenzuwirken
die Erhaltung der Alltagskompetenzen zu fördern
die Mobilität unserer Gäste zu stärken, um Pflegebedürftigkeit so gering wie möglich zu halten und die häusliche Eigenständigkeit zu bewahren
durch Informationen, Beratung, Schulung und Austausch eine Unterstützung und Entlastung der pflegenden Angehörigen zu erwirken
Unser Leitbild soll in wenigen Worten ausdrücken, welcher Geist die Arbeit in unseren Einrichtungen und in der Dachstiftung Diakonie prägt und prägen soll.
Aktuell befinden wir uns auf dem Weg in ein kollegial geführtes Unternehmen. Wie wir das umsetzen, erfahren Sie in unserem "Führungskompendium".
Dies ist der Tag, den der Herr macht; lasst uns freuen und fröhlich an ihm sein (Psalm 118:24).
Das Menschenbild der Tagespflege zeichnet sich durch Wertschätzung und Respekt gegenüber jedem einzelnen Menschen und seiner Individualität aus. Seine Einzigartigkeit und Würde werden anerkannt und stehen im Mittelpunkt des täglichen betreuerischen sowie pflegerischen Handelns.
Der damit verbundenen Verantwortung sind sich die Mitarbeitenden in allem, was gesagt, geschrieben, getan oder unterlassen wird, bewusst. Zum Schutz der Privatsphäre der Gäste ist die Weitergabe persönlicher Daten in jeglicher Form untersagt.
Jedem Gast wird mit Wertschätzung begegnet. Diese drückt sich im Verhalten ebenso aus wie in der Sprache. Beides muss den Respekt vor der Person sowie deren Sichtweisen, Lebenserfahrungen und Biographie widerspiegeln.
Der Umgang mit den Gästen ist durchgängig freundlich und liebevoll. Nicht die Defizite und Mängel der Person, sondern der Mensch selbst – der er im Leben früher einmal war – wird auch heute gesehen und geachtet. Die dafür notwendige Biographiearbeit wird von den Mitarbeiter:innen vor Ort mit aller gebührenden Vorsicht und Achtsamkeit durchgeführt.
Der Fokus der Beschäftigung liegt auf der optimalen und individuellen Förderung der verbleibenden Fähigkeiten. Durch den Grundsatz der aktivierenden Pflege erleben sich die Gäste als kompetent und handlungsfähig, was erheblich zur Stärkung des Selbstwertgefühls beiträgt. Die ressourcenorientierten und abwechslungsreichen Angebote fördern geistige und körperliche Beweglichkeit und aktivieren möglichst viele Sinne.
Allein das Erleben von Gemeinsamkeit, der Kontakt zu anderen Menschen, Austausch, persönliche Ansprache sowie gegenseitige Unterstützung und der damit verbundene Spaß, bedeuten eine merkliche Erhöhung der Lebensfreude, die ebenso für die Angehörigen spürbar ist.
In einem multiprofessionellen Team ergänzen sich die Fähigkeiten und Kompetenzen der Mitglieder. Auch die Mitarbeiter:innen erkennen die Talente, Stärken und Schwächen der anderen an. Eigeninitiative wird geschätzt und gefördert. Durch Kreativität und Engagement lässt sich eine erfolgreiche Arbeit erleben, die zudem allen Freude bereitet.
Wir sind offen für Verbesserungsvorschläge und nehmen gerne Ihre Anregungen entgegen. Neue Ideen sind immer willkommen und wir fördern den Mut, Bestehendes zu hinterfragen – schreiben Sie uns gerne!
Datenschutz-Einstellungen
Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.
Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.
Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung